Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Historische Kartenwerke
-
Erleben Sie Geschichte!
Der Gadner-Atlas (Chorographia Ducatus Wirtembergici) aus dem Jahr 1596 mit 28 Karten bietet Ihnen Einblicke in eine längst vergangene Zeit des Herzogtums Württemberg.
Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1992. Mit Beiwort.
Das angezeigte Bild ist ein Beispiel eines Einzelprodukts. Sie erhalten das Produkt, das Sie auswählen. -
Der Titel dieses Kartenwerkes lautet: Theatrum Belli Rhenani (Der Kriegsschauplatz am Rhein), und der Autor heißt Cyriak Blödner. In Tusche gezeichnet auf Pergament und handkoloriert. Entstanden in den Jahren 1702-1713 dokumentiert das Kartenwerk die letzte Phase des Spanischen Erbfolgekrieges.
Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1991. Mit Beiwort.
Das angezeigte Bild ist ein Beispiel eines Einzelprodukts. Sie erhalten das Produkt, das Sie auswählen. -
Für die Herstellung der „Karte von Südwestdeutschland“ von 1797 war Heinrich von Schmitt verantwortlich. Im Stil der „Josephinischen Landesaufnahme“ war sie die wohl letzte rein graphisch erstellte Kartierung eines größeren Gebiets. Da als Bildträger versteiftes Leinen verwendet wurde, war mit den damaligen Mitteln eine Vervielfältigung der Karte nicht möglich.
Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1987.
Das angezeigte Bild ist ein Beispiel eines Einzelprodukts. Sie erhalten das Produkt, das Sie auswählen. -
Die Charte von Schwaben (1798–1828) ist ein präzises kartographisches Werk, das auf den Arbeiten von Bohnenberger, Amman und Michaelis basiert. Das Kartenwerk dokumentiert die geografische Struktur Schwabens zu Beginn des 19. Jahrhunderts und bietet wertvolle Einblicke in die Region und ihre topographischen Gegebenheiten.
Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1988. Mit Beiwort.
Das angezeigte Bild ist ein Beispiel eines Einzelprodukts. Sie erhalten das Produkt, das Sie auswählen. -
Damals schon eine Erfolgsgeschichte!
Der Topographische Atlas des Königreichs Württemberg (1821–1851) im Maßstab 1:50 000 umfasst 55 Kartenblätter. Er bietet eine detaillierte topographische Darstellung Württembergs im 19. Jahrhundert.
Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1985 (Erstausgabe), 1997 (Zweitausabe). Mit Beiwort.
Das angezeigte Bild ist ein Beispiel eines Einzelprodukts. Sie erhalten das Produkt, das Sie auswählen. -
Einzigartiger Einblick in die Vergangenheit!
Kartenwerk von Johann Gottfried Tulla mit 55 Kartenblättern im Maßstab 1:50 000 vom Großherzogthum Baden aus den Jahren 1838-1849.
Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1985 (Erstausgabe), 1997 (Zweitausabe). Mit Beiwort.
Das angezeigte Bild ist ein Beispiel eines Einzelprodukts. Sie erhalten das Produkt, das Sie auswählen.