Herzogtum der Rheinfranken

Herzogtum der Rheinfranken
Artikelnummer: CÖN1730

In welchen Regionen hielten sich einst die mächtigen Rheinfranken auf?
Die historische Karte Herzogtum der Rheinfranken in seine Gauen abgetheilet mit den angränzenden Provinzen zeigt in kunstvoller Darstellung die Siedlungsgebiete und deren Grenzverläufe. Grenzkolorierter Kupferstich von Heinrich Cöntgen aus dem Jahr 1730.

Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1981. Ohne Beiwort.

3,30 €
Inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2-3 Tage

Auf Lager

Lieferzeit: 2-3 Tage

Details

Details

Die Rheinfranken breiteten sich entlang des Rheins aus. Zwischen Spätantike und Frühmittelalter wurden sie zum mächtigsten germanischen Stamm in West- und Mitteleuropa. Der Kupferstich stammt von dem Kupferstecher, Radierer und Kartographen Heinrich Cöntgen.
Bei dieser Reproduktion des Kupferstiches sind die Grenzen der Gauen koloriert und es wird das Gebiet zwischen Köln, Eisenach, Frankfurt, Stuttgart, Donauwörth und St. Wendel dargestellt.
Herausgeber: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart 1981, Nachdruck nach einem Original des Stadtarchivs Heidelberg mit Genehmigung der Stadtverwaltung.

Maßstab: keine Angabe
1-farbig
Format: 48 cm x 41 cm

Sichern Sie sich diese schöne Reproduktion der Karte des Herzogtums der Rheinfranken hier im LGL-Shop!

Mehr Informationen finden Sie hier.

Zusatzinformation

Zusatzinformation

Artikelnummer CÖN1730
Lieferzeit 2-3 Tage
Beschreibungsdatei Nein