Details
In der Reihe Reproduktionen alter Karten wurde die Karte vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 1989 herausgegeben. In einem Beiwort von Erwin Roth mit einem Beitrag von Wolfgang Helble werden auf sieben DIN-A4-Seiten die Autoren der Karte beschrieben und die Karte erläutert.
Auszug aus dem Beiwort: Der auf der Karte genannte Autor Johann Matthias Hase (1684-1742) arbeitete schon mit dem Firmengründer Johann Baptist Homann (1664-1724) zusammen und hatte danach bei den Homann-Erben sozusagen als wissenschaftlicher Leiter die mathematisch-kartographische Konzeption der Karten zu verantworten (A2), Sein Tod im Jahr 1742 veranlaßte J. M. Franz (A3) zur Suche nach einem geeigneten Nachfolger und brachte den 23-jährigen Tobias Mayer 1746 von Augsburg nach Nürnberg. "Der Schwäbische Kreis macht den allerschwehrsten und verwirrtesten Theil von der Erdbeschreibung unsers Deutschland aus, welches aus denjenigen 82 Kreisständen, woraus es bestehet, leicht abzunehmen ist." Wie die Neufassung von statten ging, das erfahren wir anschließend.
Maßstab: ca. 1:500 000
4-farbig
Format: 62 cm x 59 cm
Bestellen Sie die Reproduktion der Karte Circulus Sueviae hier im LGL-Shop!
Mehr Informationen finden Sie hier.